Über uns
Wir sind ein junges, dynamisches Team, welches bereits seit vielen Jahre in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitssystems tätig ist. Wir kennen uns mit den Anforderungen in klinischen sowie ambulanten Behandlungsspektrum aus und stehen Ihnen bei Fragen und Problemen kompetent zur Seite.
Wir sind als Heilmittelerbringer tätig und stehen Kassen/- sowie Privatversicherten zur Verfügung. Zudem engagieren wir uns im Bereich Gesundheitsmanagement und setzen uns für soziale Projekte ein im Rahmen der community based work.
About Lifeaholics®
Lifeaholic [life-a-holic]
Noun - A person who is passionate about making the most of life. Pursuit of freedom. So lautet unser Motto, welches nicht nur uns als Personen sondern auch unser tägliches Tun beeinflusst. Wir legen wert auf ein mitfühlendes Miteinander, die Förderung von Autonomie jedes Einzelnen und setzen uns ein für mehr Lebensqualität im Alltag. Humor spielt dabei oft eine wichtige Rolle.
Neben unserer ambulanten Praxistätigkeit in Ludwigshafen und Aschaffenburg fließt ein Teil unseres täglichen Tuns in die Arbeit mit Institutionen. So vielfältig der Beruf des Ergotherapeuten ist, so vielfältig sind auch unsere Einsatzgebiete.
Wir behandeln ganzheitlich und deshalb sind vor dem Hintergrund der individuellen Symptomatik, welche sich negativ auf den Alltag auswirkt insbesondere Kontexte, in denen Sie sich alltäglich befinden, für eine Behandlung wichtig.
Um möglichst vielen Betroffenen Unterstützung im gelebten Leben, in der Freizeit, der beruflichen Ausrichtungen, beim Gestalten von sozialen Beziehungen und vielem mehr dienlich zu sein, kooperieren wir mit Institutionen aus der Gesundheitsversorgung sowie angrenzenden Disziplinen.
Dabei verfolgen wir unterschiedliche Aufträge. Zum Beispiel die ambulante Versorgung von Klienten im Bereich des kognitiven Trainings, Resozialisierung im Bereich Justiz
Alltagsbegleitung und Gestaltung im Geriatrischen, fachgerechte Begleitung von Angehörigen in Krisen und Krankheitszeiten.
Aufgrund unseres Erfahrungsschatzes im Zusammenspiel der Institutionen leisten wir sowohl inhaltliche Orientierung innerhalb von Rehabilitationsprozessen und unterstützen auf praktischer Alltagsebene zur Förderung von konstruktiven Prozessen.
Des weiteren engagieren wir uns sehr für die Netzwerkarbeit, um eine möglichst passende, individuelle Betreuung für unsere Klienten zu ermöglichen und Übergange fachgerecht gestalten zu können.
“I’m an occupational therapist, an obscure profession if there ever was one.
We are few and far between, maybe because
we have chosen to serve people with disabilities. All disabilities.
Not a glamorous endeavour, nor a lucrative one.
And I say serve because we deem that in helping we see weakness, while in serving we see wholeness.
We’ve opted for wholeness nearly a century ago and have been at odds with the system ever since. We don’t fix people, you see:
with them, we simply try to find a way to meaning, balance, and justice. I chose occupational therapy because it blends science and humanism, intellectual rigour and compassion.”
— Rachel Thibeault (from Occupational Therapists without Borders)
Sebastian Pinca
Founder Lifeaholics®
Standortleitung Ludwigshafen am Rhein
- Praxisinhaber Lifeaholics®, Ergotherapeut
- Trainer für soziale Kompetenzen nach Hinsch und Pfingsten
- Weiterbildung in dialektisch-behavorialen Therapie nach Marsha Linehan
- Weiterbildung im Bereich Neurofeedback (nach der Othmer- Methode)
- Weiterbildung systemische Therapie
- Mehrjährige Erfahrung im Leiten von therapeutischen Gruppen im klinischen sowie angrenzenden Bereichen des Gesundheitssystems sowie Justizvollzugsanstalt
- Schwerpunkte neben der psycho-sozialen Behandlung: Bewegung und Ernährung
- Mitglied im Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE)
- Beiratsmitglied Long- Covid Netzwerk Rhein/Neckar
Herr Pinca ist erreichbar unter der Rufnummer: 01515/0457100
Anna Ihl
Founder Lifeaholics®
Standortleitung Aschaffenburg am Main
- Praxisinhaberin für systemische Einzel/- Paar/- und Familientherapie
- Praxisinhaberin Lifeaholics®
- Dozentin für systemische Methoden; weiterführende Informationen unter: SERA-Dozent: Anna Ihl - SERA Institut (sera-institut.net)
- Dozentin für Soziale Kompetenz; weiterführende Informationen: Akademie im Park (akademie-im-park.de)
- Seit über 15 Jahren im psycho-sozialen Bereich spezialisiert
- Leitung von Therapie- und Fortbildungsgruppen im klinischen Bereich, der beruflichen Rehabilitation, Justizvollzugsanstalt und Universität
- Mitglied der systemischen Gesellschaft (SG) und dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE)
- Praxispartner der Universität Mannheim Pädagogischer Lehrstuhl
- Beiratsmitglied Long- Covid Netzwerk Rhein/ Neckar
- Weiterbildungen in den Bereichen: systemisch- integratives Stressmanagement, Systemaufstellungen, Hypno-systemischen Methoden, Dialektisch- behavorialen Therapie nach M.Linehan, Soziale- Kompetenz nach Hinsch und Pfingsten, Meta- kognitives Training und Neurofeedback (Othmer - Methode)
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.systemischetherapieundberatung.com
Frau Ihl ist erreichbar unter der Rufnummer: 0174/9626407