Unsere Vision

Der interaktive Raum für Austausch und Inspiration

From Peer to Peer

Wir tauschen gerne fachliche Expertisen aus. Unserem Weltbild nach ist jeder Mensch ein einzigartiges Kunstwerk mit individuellen Lernprozessen, interessanten Herausforderungen, Absichten und Wünschen. Im folgenden sammeln wir wertvolle Dinge, die uns, unseren Klienten oder angrenzenden Lifeaholics wertvoll waren beim Finden guter Lösungen. 

Wir freuen uns über Buchempfehlungen, hilfreiche online oder app basierten Tools, herausfordernde Spiele, belebende Musik und vieles mehr! Unserer Erfahrung nach, finden wir auf unterschiedlichste Arten und Weisen Lebendigkeit. 

Diese Rubrik befasst sich mit der Glückseligkeit und dem Weg dorthin mit all seinen Umwegen, welche manchmal ebenso eine wirklich schöne Aussicht bieten können. 

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit uns! Wir freuen uns über Ihr Feedback, was Ihnen in einer schwierigen Situation geholfen hat. 

Merk-würdiges für den Alltag

Buchempfehlung

OSTERLOH, der Verein für Achtsamkeit, steht für eine Lebenseinstellung, die geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, Fürsorge und Achtsamkeit sich selbst und der Mitwelt gegenüber. "Unsere Intention ist es, mehr Achtsamkeit in die Gesellschaft zu tragen, für ein zufriedeneres, glücklicheres und gerechteres Miteinander. Wir möchten gemeinsam Wege finden, Achtsamkeit stärker in den Alltag zu integrieren." Ein dafür sehr nützliches Werkzeug ist "The Toolbox is you".

Therapists beyond Border

Ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, welche sich für das "Human right of potential" einsetzt. Weltweit engagieren sich Ergo/- Physiotherapeuten, Logopäden in Gebieten, in denen hohes Therapeutischer Bedarf besteht. Das Ziel ist es, Methoden vor Ort zu implementieren und zu begleiten. Dies geschieht in Form von unterschiedlichen Projekten. 

Die Schönsten Plätze in meinem Leben

Schickt uns Bilder von Euren besonderen Orten und wenn ihr mögt Eure Erinnerungen dazu. Wir sammeln die Erfahrungen und werden Euch Einblicke auf Facebook und Instagram über beeindruckende Geschichten und Plätze geben. 

Werden wir immer dümmer?

 Lange Zeit schien klar: Die Menschheit wird immer klüger. Medizin, Technik, Architektur – auf allen Gebieten entwickelten wir uns unaufhaltsam weiter. Die Intelligenzforschung bestätigte das, die IQs stiegen von Generation zu Generation. Doch vor einigen Jahren stoppte dieser Höhenflug. Woran liegt das?

Der in Neuseeland lebende Politologe James Flynn entdeckte im Jahr 1984, dass die gemessenen Intelligenzwerte in zahlreichen Ländern seit Beginn des 20. Jahrhunderts kontinuierlich stiegen. Der sogenannte Flynn-Effekt.  
 Begründet wurde dieser Anstieg mit besserer Ernährung und medizinischer Versorgung, aber vor allem breiterem Zugang zu Bildung.  
 Kurz nach der Jahrtausendwende allerdings entdeckten norwegische Statistiker, dass der Flynn-Effekt nicht mehr wirkt. Im Gegenteil: Einige Länder verzeichnen seitdem sogar leicht rückläufige IQ-Werte. Bis heute rätseln Forschende an der Frage: Warum werden wir wieder dümmer? 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sie benötigen mehr Infos zu Ihrem Krankheitsbild?

Patienten-Information.de ist ein gemeinsames Portal von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung. Für die Betreuung der Webseiten ist das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) verantwortlich.  Auf dem Portal finden Sie weiterführende Gesundheitsinformationen sowie medizinische Fachinformationen verständlich aufbereitet. Die Informationen der Krankheitsbilder sowie Gesundheitsthemen sind evidenzbasiert, dass bedeutet, sie beruhen auf dem besten derzeit verfügbaren Wissen.