Netzwerkarbeit liegt uns am Herzen! 

Die interdisziplinäre Arbeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zur Gewährleistung einer bestmöglichen Versorgung unserer Klienten legen wir Wert darauf, uns gut zu vernetzten. Dies gilt sowohl regional für unsere zwei Standorte in Rheinland Pfalz und Bayern, als auch überregional. Sie möchten sich uns anschließen und streben eine Kooperation an? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! 

Zu unserem Netzwerk

gehören die unterschiedlichsten Disziplinen und Institutionen, Therapeuten und Berater aus den verschiedensten Bereichen. Wir freuen uns über den Zuwachs an Kooperationspartnern in den letzten Wochen und freuen uns auf das gemeinsame Schaffen! 

Goveofficial

Personal Training

  • Erstellung von Trainings- und Ernährungsplänen
  • ️Einweisung in das Kraft- und Ausdauertraining sowie Functional Training
  • ️Beratung in allen Fitnessbelangen
  • Durchführung und Auswertung verschiedener Trainingsmethoden


Napfgeschichten

Sie sind besorgt, weil ihr Hund schlecht frisst oder im Gegenteil scheinbar wahllos alles aufnimmt? Ihr Hund wirkt anhaltend gestresst, antriebslos, dauerhaft hungrig oder überdreht? Egal, ob Ihr Hund in der Zwischenzeit sogar ernsthafte Verdauungsprobleme oder Unverträglichkeiten entwickelt hat oder Sie einfach unsicher sind, wie die optimale Ernährung für Ihren Liebling grundsätzlich aussehen könnte, eine professionelle Ernährungsberatung liefert hierbei wichtige Erkenntnisse.

Lerntherapeutische Praxisgemeinschaft

1,2,3 leichter lernen

Die Lerntherapeutische Praxisgemeinschaft 1,2,3 leichter lernen verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz im Bereich der Lernstörungen sowie Teilleistungsstörungen. Mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ermöglichen Sie Einzel sowie Gruppentherapien und ermöglichen zielgenaue Unterstützung bei. Sie bieten Weiterbildungsangebote an, welche Grundkenntnisse über Teilleistungsstörungen, Diagnostik und Therapie vermitteln. Weitere Informationen finden sie unter dem Link

BZE Mannheim

Die BZE Mannheim gGmbH steht für Qualität in Aus-, Fort- und Weiterbildung - und das bereits seit mehr als 30 Jahren. Als unabhängiger Bildungsträger bietet es unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten. Das Team setzt sich aus erfahrenen festangestellten und freiberuflichen Dozentinnen und Dozenten zusammen, die mit ihren Erfahrungen aus Industrie und Wirtschaft den Unterricht praxisnah gestalten. Das BZE verfolgt den Leitsatz - "im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch". 

Gesundheitslotsen

Die Gesundheitslotsen in Heidelberg bieten Ergotherapie und eine ganzheitliche Versorgung in einem. Sie koordinieren und moderieren Ihren gesamten rehabilitativen Prozess. Das heißt, sie sind eine Schnittstelle zwischen allen Akteuren des Gesundheitswesen. Doch was bedeutet Versorgungsmanagement eigentlich? Nähere Informationen finden Sie auf der Website unseres Kollegen Timmy Mersch.

Long - Covid Netzwerk

Wir engagieren uns für das Long Covid Netzwerk Rhein/ Neckar. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg verfolgt das Netzwerk folgende Ziele:

  • Wissen teilen – Kompetenzen erhöhen
  • Ansprechpartner:innen identifizieren und kommunizieren
  • Informationen kommunizieren
  • die Akzeptanz für die Krankheit erhöhen
  • Unsicherheiten im Umgang reduzieren
  • Unter- sowie Überversorgung vermeiden 

IVP Netzwerkpartner 

Das IVP Netzwerk bietet gemeinsam mit gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen flexible und persönliche Unterstützungsprogramme für Sie an, wenn Sie unter psychischen oder chronischen Erkrankungen leiden. In der Regel starten die Programme damit, Ihren persönlichen Bedarf zu klären. Anschließend werden passgenaue Maßnahmen der Versorgung geplant. Dabei werden Sie von einer oder einem persönlichen Ansprechpartner:in begleitet. Das Netzwerk bestehend aus Ärzt:innen, Therapeut:innen, spezialisierten Pflegediensten und weiteren Leistungserbringer:innen erstreckt sich in ganz Deutschland.

DBT Peer Coach

Yvonne Scharf unterstützt Teammitglieder in stationären Einrichtungen, die mit Betroffenen arbeiten, und gibt Schulungen – unter anderem in ambulanten Jugendhilfe- Einrichtungen, z.B. zum Thema: „Umgang mit Borderline Betroffenen.“  Als wichtigen Teil ihrer Arbeit sieht sie die Notwendigkeit zur Entstigmatisierung, nicht nur für die Borderlinestörung, sondern für Psychische Erkrankungen im Allgemeinen beizutragen. Sie ist Mitglied beim DBT-Dachverband und dem Verband freier Psychotherapeuten. 

Experte gesucht?

Sie suchen einen Ergotherapeuten in Ihrer Nähe? Weitere Infos finden sie unter: