Kontaktanfrage

Sie möchten einen Termin buchen, eine Frage stellen oder mit uns über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen? Gerne helfen wir Ihnen jederzeit gerne zeitnah weiter - nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Wie läuft die Vereinbarung von Terminen ab?

  • Um einen Termin zu vereinbaren, schicken Sie uns bitte eine E-Mail. Beschreiben Sie uns bitte grob, was Sie sich durch die gemeinsame Arbeit erhoffen und Ihre Fragen.
  • Wir melden uns zeitnah per E-Mail mit unserer Einschätzung zurück, ob unser Angebot hilfreich sein könnte und auf welcher Grundlage das Angebot stattfinden kann.
  • Nach diesem Austausch und unter der Voraussetzung, dass es für beide Seiten passt, vereinbaren wir einen Termin.


Telefonische Anmeldung und Sprechzeiten nach vorheriger Terminabsprache:
Freitag 12:00- 16:00 Uhr 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage bitten wir Sie das Kontaktformular zu nutzen und uns kurz Ihr Anliegen (Bezüglich Teilnahme an gewünschten Gruppen, oder weiterführende Informationen) zu nennen. Wir setzen uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Möchten Sie mehr erfahren?

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

FAQ

 

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Wir behandeln

  • Klientinnen und Klienten aller Kassen
  • Privatpatienten
  • Selbstbezahler


Unsere Behandlungsschwerpunkte

  • ergotherapeutische, psycho-soziale Behandlungen sowie 
  • ergotherapeutisches Hirnleistungstraining/ Neuropsychologisch orientierte Behandlung von Erwachsenen 
  • systemische Einzel/- Paar/- Familientherapie 


Leistungsübersicht der ergotherapeutischen Behandlungen

  • Durchführung der Befunderhebung 
  • Aufstellen des individuellen Behandlungsplans
  • Durchführung der ergotherapeutischen Maßnahmen
  • Vor- und Nachbereitung des Therapieplatzes und der Therapiemittel
  • Verlaufsdokumentation sowie Bericht an den verordnenden Arzt
  • Beratung des Patienten und seiner Bezugspersonen
  • Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld 


Mögliche Ziele der ergotherapeutischen, psychisch – funktionellen Therapie laut Hilfsmittelkatalog 

  • Psychische Stabilisierung und Aktivierung 
  • Verbesserung von Antrieb, Motivation und Vitalität
  • Stärkung sozioemotionaler Kompetenzen, Kontakt-, Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verbesserung der kognitiven Funktionen, der Konzentration und der Serialleistung
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Verbesserung der Konfliktfähigkeit, Angstbewältigung und Frustrationstoleranz. Wiedererlangung von Selbstvertrauen und Handlungskompetenz
  • Wiedergewinnung des Realitätsbezuges und der realistischen Selbsteinschätzung
  • Stärkung der Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit sowie die Entwicklung von Anpassungsstrategien 


Die Systemische Therapie arbeitet neben Familien innerhalb von Veränderungsprozessen auch mit Einzelpersonen, Paaren und Organisationen. Beschreibung der Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DgfS): „Die Systemische Therapie hat sich aus der Arbeit mit Familien entwickelt, beginnend in den 50er Jahren. Theoretische Grundlage heutiger Systemischer Therapie sind Kommunikationstheorie, Kybernetik, Systemtheorie und sozialer Konstruktivismus. Kerngedanke der Systemischen Therapie ist die Annahme, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Veränderung von Problemen weniger in der behandelten Person allein liegt, sondern im (familiären) Zusammenhang, in dem das Problem steht, zu finden ist. Sie stellt neben Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und den humanistischen Therapien eine weitere bedeutende Therapieform dar.“

Ein Rücktritt von Seminaren ist bis spätestens 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von jeweils 30 € pro Seminar möglich. Bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr erhoben, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden werden kann. Rücktrittswünsche geben Sie uns bitte ausschließlich schriftlich bekannt. Die An- sowie die Abmeldung wird erst verbindlich mit einer schriftlichen Bestätigung bzw. Rücktrittsbestätigung unsererseits.

Die Behandlung ersetzt nicht die ärztliche Konsultation. Heilmittelverfahren, welche als Kassenleistung gelistet sind können nur nach Vorlage einer ärztlichen Verordnung (Rezept Heilmittel/ Ergotherapie) erfolgen. Darüber hinaus bieten wir präventive Angebote in Einzel/ - und Gruppensetting an, welche auf Selbstbezahlerbasis angeboten werden.

Absage von Therapien:
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher ab (telefonisch oder vorzugsweise über email) oder wir müssen Ihnen den Ausfall andernfalls leider in Höhe von 35€ in Rechnung stellen. (§615 BGB). Ausnahme bestehen, falls eine ärztliche Krankschreibung für den Tag vorliegt.

Kosten
Die für Sie verordneten Leistungen werden mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Zurzeit wird nach SGB eine Pauschalgebühr von 10,00 € pro Rezept und eine Zuzahlung von 10% zur Leistung erhoben, die vor der ersten Behandlung in bar zu leisten ist, mit Ausnahme von Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bzw. weiteren befreiten Personen 


Bitte Beachten: Kein Heilversprechen

Aus rechtlichen Gründen weisen wir daraufhin, dass die Beschreibungen unserer Arbeitsweise und verwendeten Methoden und der Themen, die wir auf unserer Website und auf Instagram beschreiben, der Informationsvermittlung dienen. “Heilversprechen” (also das Versprechen, dass unsere Arbeitsweise immer dabei hilft, die beschriebenen Probleme zu lösen) geben wir ausdrücklich nicht. Wir definieren unsere Arbeit vorrangig als “Hilfe zur Selbsthilfe”.